Anzeige

Musical “Wir sind am Leben” verspricht intensive Reise in die Stunde Null nach dem Mauerfall!

Hier erfahrt ihr mehr!

© Stars and Scenes

„Wir wollten einmal was machen, das absolut wir sind“, betont Ulf Leo Sommer bei der gestrigen Pressekonferenz zum neuen Musical „Wir sind am Leben“, welches er und Peter Plate gemeinsam mit Franziska Kuropka und Lukas Nimscheck schufen. Bei dem Vorgeschmack, den es bei diesem Termin gab, wurde dabei schnell deutlich: „Wir sind am Leben“ wird ein unglaublich intensive Zeitreise in das Jahr 1990… und geht so tief auf die Geschichten der Menschen in der Hauptstadt ein, wie es noch nie ein anderes Werk – in welcher Form auch immer – getan hat. Im Fokus der Handlung: Die ehemalige Salonbesitzerin Rosi, gespielt von Steffi Irmen und ihre beiden Kinder…



Peter Plate und Ulf Leo Sommer. in ihrem persönlichsten Musical beleuchten sie Berlin nach dem Mauerfall

Für ihr bereits fünftes Musical bedienen sich Peter Plate und Ulf Leo Sommer keiner bekannten Vorlage, sondern kreieren erstmals etwas komplett Neues. Etwas, das auch eng mit ihnen selbst verbunden ist… wenn auch nicht autobiographisch. Dafür versprechen die ersten Eindrücke einen ganz neuen Blickwinkel auf die Stunde Null nach dem Mauerfall. Berlin ist wieder eins… die befreienden Reaktionen kennt man. Doch wie erging es den Menschen? Wie kamen sie mit der nahezu komplett neuen Welt in Berlin klar? Das wollen die Macher durch Mutter Rosi und ihre Kinder Nina (gespielt von Celina Dos Santos) und Mario (gespielt von Markus Spagl) beleuchten. So verändert sich die Welt der Familie nach dem Fall der Mauer komplett. „Es war eine Zeit voller Euphorie, aber auch voller Angst“, betont Peter Plate. Und ergänzt: „Der Aufbruch war groß, aber die Realität – mit AIDS, Unsicherheit und Neubeginn – war nie weit weg.“

Thema AIDS spielt große Rolle

Dass das Thema AIDS eine tragende Rolle in „Wir sind am Leben“ spielen wird, das unterstreicht allein schon der Song „Ich werd nicht weinen“, der unter die Haut geht und auch live bei der Pressekonferenz von den Darstellern performt wurde.



Musikalisch erwartet die Fans erneut einiges

Ein Drama sei das Stück jedoch nicht, betonen Peter Plate und Ulf Leo Sommer. So waren die 90’er Jahre auch „absurd und zärtlich-verrückt“. Fans dürfen sich also auf eine Achterbahn der Gefühle einstellen… und einen auf den ersten Blick vielleicht ungewohnteren Sound. So klingen die ersten Vorboten aus dem Stück (gerade „Kupferrot“ und „Mein Berlin“) wilder als in den anderen Plate und Sommer Musicals. „Mein Berlin“ wurde dabei auch bei der Pressekonferenz präsentiert… und kam richtig gut an!

Musical "Wir sind am Leben" verspricht intensive Reise in die Stunde Null nach dem Mauerfall! » Wir sind am leben
Daniel Pohlen, Jörn-Felix Alt, Celina Dos Santos und Steffi Irmen (Foto: Stars and Scenes)

Man darf sehr gespannt sein, welche Vorboten noch erscheinen werden und wie das gesamte Stück dann wird… sicher ist: Es verspricht alles enorm viel… und man traut sich was. Mut, der belohnt werden sollte. Also am Besten DIREKT HIER Tickets sichern und einen Trip in das Berlin 1990 unternehmen! Premiere ist am 18.03.26 im Theater des Westens!

Musical "Wir sind am Leben" verspricht intensive Reise in die Stunde Null nach dem Mauerfall! » Wir sind am leben
Foto: Stars and Scenes

Wir danken den Kollegen von “Stars and Scenes”!

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Bild von Kevin Drewes

Kevin Drewes

Der bundesweit geschätzte Journalist Kevin Drewes hält Euch mit seinem Fachwissen und der riesigen Expertise täglich über die Geschehnisse in der Musicalwelt auf dem Laufenden.