Adrian Werum, in der Musicalszene bestens bekannt, ist der Leiter des “Orchester der Kulturen”. musicalpuls.com verriet er jetzt zehn spannende Fakten über sich. Hättet ihr DAS schon über ihn gewusst?
Mein größtes Laster ist: Wenn losgelassen, einen teurer Geschmack…
Das beste Konzert, welches ich jemals privat besucht habe: Da gibt es ein paar als Favoriten: Liza Minelli im Palace Theater am Times Square New York- jeder Zuschauer hatte das Gefühl, daß Liza nur ihn anschaut, und das bei einem der größten Theater am Broadway.. Buddy Guy im Wiener Konzerthaus– eigentlich kam ich wegen George Benson und mochte keinen Blues.. Nach Buddy Guy war ich bekehrt: wie eine 4-Mann Band eine so unfaßbare Dynamik drauf hat, habe ich nur einmal erlebt… Wiener Philharmoniker unter Christoph von Dohnanyi mit Haydn und Schnittke… bei diesem Konzert wurde mit zum ersten Mal bewusst, wie wichtig ein Dirigent sein kann. Eine ganze Saison konnte ich die Wiener Philharmoniker sehen und hören, auch mit anderen berühmten Dirigenten wie etwa James Levine. Aber unter Dohnanyi spielte das Orchester in einem durchsichtigen Sound voller Präzision und Eleganz auf einem unvergleichlichen Niveau…
Dieses Stück hat mich bereits als Kind / Jugendliche fasziniert: Sergej Rachmaninoff- Prinz Rotislav: Gemeinhin gilt ja Rachmaninoff als etwas seichter, melodieverliebter, zum Süffigen neigender Komponist. Doch in diesem Werk arbeitet er nur mit einem einfachen Motiv, dem übermäßigem Akkord und kreiert daraus ein unglaublich spannungsreiches und vielseitiges Werk.
Ekseption: Heute fast unbekannt, wagte sich die holländische Jazzrock Band in den 70er und 80er Jahren an große Werke der Klassik und vermengte sie mit Jazz, Rock und Blues. Auch heute noch ein wahnsinnig frisches Werk.
Dieses Land möchte ich unbedingt noch bereisen: Indonesien von Insel zu Insel bis hin zu Papua Neu-Guinea, Brasilien auf den Spuren von “Fitzcarraldo” und den Werner-Herzog Filmen…
Der beste Tipp, der mir jemals gegeben wurde: Die alten Orakel sind doch immer noch die Besten, ungeschlagen das von Delphi: “Erkenne Dich selbst”
Als Kind wollte ich schon immer: Klavier spielen, besonders nach dem ich immer 5 DM von meinem Opa dafür bekam… Komponieren, vor allem wenn man dabei Zügen zuschauen konnte. Das machte anscheinend schon Antonin Dvorak…
Wenn ich sauer bin, dann… ähnele ich wohl einem Bluthund, wie ein immer noch befreundeter Regisseur mal meinte…
Wenn ich glücklich bin, dann… trinke ich zu teuren Wein…
Meine Lieblingsorte zum Entspannen: das klassische deutsche Oma-Cafe oder auch auf der eigenen Terrasse…
Das Besondere am “Orchester der Kulturen“ ist für mich: Die immer noch unglaubliche musikalische Vielfalt und die tollen Leute, die dabei sind…
Am 15.05.25 erschien das neue Album vom Orchester der Kulturen. Die CD “Das Lied“ beschäftigt sich mit der Deutschen Romantik und präsentiert solche Publikumslieblinge wie “Mondnacht” zum ersten Mal mit Orchester. Erstklassige klassische Sänger wie Julia Sophie Wagner, Daniel Ochoa, Andreas Post, Jay Alexander & Frederic Mörth sind die Stars dieses Albums.
Eingespielt werden die Songs vom einmaligen Orchester der Kulturen. Doch was ist das Besondere an diesem Orchester? Man nehme eine fantastische Rhythmusgruppe und die ungewöhnlichsten ethnischen Instrumente aus der ganzen Welt und mische das Ganze mit einem unglaublichen symphonischen Sound:
Das ist das “Orchester der Kulturen“ – für alle Kulturen offen, ohne die eigene aus dem Blick zu verlieren. 2026 wird es eine Tour durch Deutschland geben, man darf gespannt sein.