Anzeige

“Charlie und die Schokoladenfabrik”: Theater Regensburg führt erste deutschsprachige Musical-Inszenierung auf!

Hier alle Infos!

© Pawel Sosnowski

Mit neuer Originalmusik von Marc Shaiman, mit Texten von Shaiman und Scott Wittman (HAIRSPRAY, CATCH ME IF YOU CAN) sowie als musikalische Hommage an die Filmmusik von Leslie Bricusse und Anthony Newley (1971) wird die Geschichte aus der Feder des britischen Schriftstellers Roald Dahl zum Musical-Spektakel für die ganze Familie. Seit seiner Uraufführung 2013 verzauberte CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK zuerst das Publikum am Londoner Westend, zuletzt am New Yorker Broadway und kommt nun erstmals in Deutschland auf die Bühne – im Theater Regensburg. Nachfolgend mehr dazu.



Ulrich Wiggers führt Regie

Unter der Regie von Ulrich Wiggers führt das Theater Regensburg ab dem 06.12.25 (Premiere) die erste deutschsprachige Musical-Inszenierung von “Charlie und die Schokoladenfabrik” auf. Die Cast ist noch nicht bekannt, dafür liegt zum Vorverkaufsstart (HIER Tickets sichern) aber schon die Handlung vor…



Musical “Charlie und die Schokoladenfabrik”: Die Handlung

Viele Jahre waren Tür und Tor der sagenumwobenen und weltberühmten Schokoladenfabrik von Willy Wonka verschlossen. So steht die Welt Kopf, als der exzentrische Süßwarenhersteller verkündet, dass er in fünf seiner Tafeln goldene Eintrittskarten versteckt hat, mit denen die glücklichen Finder*innen die einmalige Gelegenheit erhalten, seine Fabrik von innen zu besichtigen. Davon hört auch der kleine Charlie Bucket, der keinen Geschichten lieber lauscht als denen seines Großvaters über Wonkas köstliche Erfindungen. Doch nur einmal im Jahr, zu Charlies Geburtstag, kann die Familie sich eine Tafel Schokolade leisten. Ob er darin wohl das goldene Ticket finden wird? Die fünf Auserwählten erwartet nicht nur eine Reise durch Wonkas Welt der Fantasie, die von ihm und seinen Oompa-Loompas nach und nach enthüllt wird. Unter den fünf Kindern wird Willy Wonka eines als seinen Nachfolger auswählen und nichts wird bleiben, wie es einmal war.



Theater Regensburg stellt Spielplan 2025/26 vor – DAS erwartet die Zuschauer noch

Am 21. März 2025 hat das Theater Regensburg seine kommende Spielzeit der Presse vorgestellt, am Samstag, 22. März, bekommt das Publikum bei der Spielzeitpräsentation im Bismarckplatz erste Einblicke in die kommende Saison. EXISTENZEN lautet das programmatische Motto, das sich durch alle Produktionen der Spielzeit zieht. Und diese lockt mit einem reichhaltigen und sehr abwechslungsreichen Programm – gespickt mit zahlreichen Uraufführungen, deutschsprachigen und europäischen Erstaufführungen sowie (wiederentdeckten) Klassikern – und dem Nachdenken über Existenzen und Existenzielles.

Um existenzielle Verwerfungen der Erinnerungskultur geht es etwa im Auftragswerk LOB DER GERECHTEN (UA), einer Gesellschaftskomödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, ebenso wie in John Coriglianos Oper THE GHOSTS OF VERSAILLES oder dem berührenden Jugend-Schauspiel WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE von Jens Raschke. Existenzialistisches bringt das Haus mit dem Doppelabend DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE (Sartre) / DIE GERECHTEN (Camus) auf die Bühne. Das Existenzielle von Freundschaft und Zugewandtheit kommt in Jason Robert Browns Musical THE LAST FIVE YEARS, aber auch im Familientheater zu Weihnachtszeit AN DER ARCHE UM ACHT (von Ulrich Hub) und musikalisch in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK zur Sprache. Existenzen werden brüchig in Laura Kaminiskys Kammeroper LUCIDITY (EEA) und dem Volksstück FISCHER FRITZ, die beide Alter und Gebrechlichkeit thematisieren, und letztlich auch in Händels Oper ALCINA, wenn das Zauberische an der Liebe bricht. Mit POLNISCHE HOCHZEIT ist ab Februar wieder eine Operette von Joseph Beer zu erleben, dessen Leben und Schaffen existenziell bedroht waren.

Aber all das sind nur Schlaglichter aus den insgesamt 29 Premieren aller Sparten, die das Theater neben acht Philharmonischen Konzerten, zwei Sonderkonzerten, je vier Familien- und Krabbelkonzerten, sechs Kammerkonzerten, sechs Hauskonzerten, Theaterfest und etlichen Sonderveranstaltungen für die Spielzeit 2025/26 auf dem Plan hat. Zudem wird das Haus im Mai 2026 die 40. Bayerischen Theatertage in Regensburg ausrichten, die Leistungsschau der bayerischen Theaterszene.

Starten Sie mit uns im September 2025 in die neue Spielzeit!

 

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Picture of Kevin Drewes

Kevin Drewes

Der bundesweit geschätzte Journalist Kevin Drewes hält Euch mit seinem Fachwissen und der riesigen Expertise täglich über die Geschehnisse in der Musicalwelt auf dem Laufenden.