Wenn sich am 11. Dezember im Theater Hameln der Vorhang für die Preview hebt, beginnt eine besondere Spielzeit des „MusicalWinter Hameln“: Bis zum 31. Dezember 2025 wird das Erfolgsstück „Die Päpstin“ erneut in Hameln aufgeführt. Neben der Titelrolle Johanna, die von Verena Mackenberg mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz verkörpert wird, und dem gefragten Musical-Darsteller Dennis Henschel als Gerold, der die tiefe und berührende Liebe Johannas fühlbar „wehrlos“ im Wechselgesang macht, begeistert in diesem Jahr ein Ensemble, das schon für sich genommen einen Besuch wert wäre – und in seiner Gesamtheit ein musikalisch-dramatisches Erlebnis der Extraklasse verspricht.
“Die Päpstin”: Ein Ensemble mit Strahlkraft – und Hameln-Bezug
Doch was wäre eine Heldin ohne einen ebenbürtigen Widersacher? Sascha Kurth übernimmt in Hameln die Rolle des skrupellosen und ehrgeizigen Anastasius, der Johanna in ihrem Streben nach Freiheit und Wahrheit gefährlich nahekommt. Kurth kennt die Hamelner Bühne bestens: Bereits 2012 begeisterte er das Publikum in „Die Päpstin“, später auch in „Die Schatzinsel“ und „Robin Hood“. Nun kehrt er mit all seiner Bühnenkraft und Leidenschaft für die spotlight-Musicals zurück – bereit, Johanna das Leben schwerzumachen.
Ethan Freeman übernimmt die Rolle des Rabanus, Johannas Mentor. Der international gefeierte Musicalstar („Phantom der Oper“, „Les Misérables“, „Jekyll & Hyde“) kennt die Hamelner Bühne bereits aus „Die Schatzinsel“ – und auch das Publikum kennt ihn: Seine damalige Kunstausstellung im Weserberglandzentrum unterstützte das Hamelner Frauenhaus. Nun kehrt er als Wegbereiter Johannas zurück.
Als Marioza, die kluge Kurtisane, steht Anke Fiedler auf der Bühne. Das Hamelner Publikum erinnert sich gut an sie: Bereits als Johanna und Marioza hat sie hier begeistert. In diesem Winter bringt sie ihrer Rolle erneut Glanz – und übernimmt zudem das Cover der Titelrolle.
Ein weiteres Wiedersehen gibt es mit Frank Logemann, der gleich zwei markante Figuren verkörpert: den intriganten Arsenius und den lebensfrohen Bischof Fulgentius. Der erfahrene Schauspieler und Musicaldarsteller begeistert seit Jahren in großen Rollen und bringt nun seine Vielseitigkeit nach Hameln. Nach seinem Auftritt in „Die Schatzinsel“ 2016 freut er sich auf die Rückkehr in die Rattenfängerstadt – und auf die Begegnung mit dem Hamelner Publikum.
Erstmals in Hameln zu erleben ist Rudi Reschke. Der erfahrene Musicaldarsteller („Les Misérables“, „Evita“, „Titanic“) verkörpert Johannas Vater wie auch Papst Sergius – mit packender Intensität und schauspielerischer Kraft.
Ein Wiedersehen gibt es mit Caroline Zins als Johannas Mutter Gudrun. Die österreichische Künstlerin, die bereits in „Der Medicus“, „Die Schatzinsel“ und „Die Päpstin“ das Hamelner Publikum bewegt hat, bringt auch in dieser Rolle tiefe Emotionalität auf die Bühne. Besonders der Hamelner Weihnachtsmarkt hat es ihr angetan – ein Ort, der für sie untrennbar mit den Gastspielen in der Rattenfängerstadt verbunden ist.
“Die Päpstin”: Nachwuchstalente aus der Region
Zu dieser geballten Star-Power gesellen sich junge Talente aus Hameln und Umgebung: Die Rolle der kleinen Johanna wird von Mädchen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren gespielt. Am 19. September hat dazu ein Casting im Weserbergland-Zentrum Hameln stattgefunden. Von 34 Bewerberinnen präsentierten sich 11 Mädchen– drei von ihnen standen schon im Vorjahr in der Neuinszenierung von „Die Päpstin“ auf der Bühne. Für sie ist es eine besondere Chance, Teil dieses musikalischen Highlights zu werden.
„Im Ensemble erwarten das Hamelner Publikum neben einigen bekannten Gesichtern auch Darsteller und Darstellerinnen, die beim Musical Winter Hameln ihr ‚Päpstin‘-Debüt feiern“, so „spotlight musicals“.
Ein Fest für die Sinne
Das Publikum darf sich auf ein epochales Bühnenerlebnis freuen: Starkes Schauspiel, mitreißende Musik und ein Ensemble, das jedes für sich ein Ereignis ist – und in seiner Gesamtheit eine unglaubliche Wucht entfaltet. Mit dieser Mischung beweist der MusicalWinter Hameln einmal mehr, dass sich die Rattenfängerstadt als gute Adresse für hochkarätiges Musiktheater etabliert hat.
Spielzeit: 12. – 31. Dezember 2025 im Theater Hameln
Preview: 11. Dezember 2025
***Tickets gibt es direkt hier***
Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross
DIE PÄPSTIN – DAS PREISGEKRÖNTE MUSICAL ÜBER MACHT UND GLAUBE:
„Die Päpstin – Das Musical“ erzählt die packende Geschichte von Johanna, einer mutigen Frau im Mittelalter, die sich als Mann verkleidet, um in einer von Männern dominierten Welt zu überleben. Johanna kämpft dabei nicht nur um ihren Platz in der Kirche, sondern auch um ihre Liebe und ihren Glauben. Basierend auf dem berühmten Roman von Donna W. Cross, begeistert das Musical mit opulenter Musik und dramatischen Szenen. Ein meisterhaftes Werk, das voller Emotionen und historischer Intrigen steckt.
Die Welturaufführung fand 2011 statt, die Neuinszenierung 2024. Mit einem Eventim-Rating von: 4,8 rangiert das Musical in der Gunst des Publikums deutlich weit vorne.
Das Epochale Werk wurde prompt in der Neufassung ausgezeichnet und preisgekrönt: Das Musical „Die Päpstin“ wurde 2024 mit dem renommierten Deutschen Musical Theater Preis in den Kategorien „Bestes Revival“ und „Bestes Tondesign“ ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht den großen Erfolg der Neuinszenierung unter der Regie von Gil Mehmert, heißt es von „spotlight musicals“. Seit der Uraufführung zog die Päpstin über 800.000 Zuschauer in ihren Bann und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Bühnenproduktionen.
Quelle: Pressetext