Anzeige

Musical-Kritik “Saturday Night Fever”: SO gelungen war der Tourauftakt in Düsseldorf!

Wir waren live dabei!

© Showslot

Für insgesamt sechs Vorstellungen an fünf Tagen kehrte das Musical „Saturday Night Fever“ ins Düsseldorfer Capitol Theater zurück. Darunter auch Darsteller Christian Bock, der noch bis zum 23. Februar auf dieser Bühne im „Abenteuerland Musical“ mitspielte und diesmal die Rolle des Bobby C ausfüllte. Düsseldorf feierte die 70ziger Jahre noch einmal mit den weltbekannten Songs der Bee Gees. Noch bis Sonntag ist das Stück im Düsseldorfer Capitol zu sehen, die Tour durch Deutschland und Österreich geht weiter.



Am Ende gab die Cast von „Saturday Night Fever“ den rund 1.200 Zuschauern im fast ausverkauften Düsseldorfer Capitol Theater noch einmal eine Zusage – ein Hitfeuerwerk gab es zum Finale unter den stehenden Ovationen der restlos begeisterten Zuschauer.

„Saturday Night Fever“ ist Kult und begeistert nicht nur die Generation, die dieses Feeling hautnah erlebt hat, sondern auch jüngere Menschen kennen die Songs der Bee Gees noch heute.

Show Slot ist es gelungen eine großartige Cast für die Tour von „Saturday Night Fever“ zu gewinnen. Alexander Auler spielt Tony Manero, Christian Bock den Bobby C, Niklas Brunner übernimmt die Rolle von Double J und Maximilian Vogel spielt Joey. Shania Ochsner spielt die Stephanie Mangano. Joey Heindle, der 2012 Fünfter bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) wurde, übernahm die Rolle von DJ Monty. Und dies machte der ganz in Gold gekleidete Heindle an der Seite der Clubsängerin, die von Daniela Moser gespielt wurde, großartig.



Die Show überzeugt nicht nur durch die musikalische und schauspielerische Darbietung, sondern auch mit dem Bühnenbild und dem fantastischen Lichtdesign. Die Cast und diese Show machte die 70ziger Jahre auf der Bühne vom Düsseldorfer Capitol Theater lebendig und die Zuschauer waren schier aus dem Häuschen.

Brooklyn, New York, Ende der 1970er Jahre – John Travolta, Schlaghosen und Discokugeln schreiben Filmgeschichte und lösen einen weltweiten Hype aus, der zum Lebensgefühl einer ganzen Generation wird. Atemberaubende Choreographien treffen auf den legendären #1 Soundtrack der Bee Gees, der ein explosives Comeback feiert. Welt-Hits wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever, How Deep is Your Love“, „Tragedy“, „More Than a Woman“, „Disco Inferno“ und vielen mehr. Jeder Move gleicht einer Euphorie, die sich Beat für Beat auf das Publikum überträgt. Die Zuschauer sind live dabei, wenn Tony Manero dem grauen Alltag Brooklyns entflieht und sich durch die funkelnde Welt der New Yorker Nachtclubs tanzt. Manero ist unter der Woche Lagerarbeiter, am Wochenende König der Tanzfläche. Im Club „2001 Odyssey“ lebt er samstags seinen Traum – doch ein Tanzwettbewerb verspricht mehr: einen Neuanfang, ein Leben jenseits Brooklyns.



Die Zuschauer erleben bei „Saturday Night Fever“ aber nicht nur eine stimmungsvolle und unterhaltsame Show, sondern auch eine Geschichte mit.

Nach der zweieinhalbstündigen Show inklusive der Pause geht man glücksbeseelt nach Hause – „Saturday Night Fever“ lässt die Bühne beben und das Herz der Zuschauer vor Glück tanzen!

„Saturday Night Fever“ ist noch bis Sonntag, 14. September im Düsseldorfer Capitol Theater zu sehen. Die Tour geht dann weiter, hier die nächsten Termine im Überblick:

  • bis 14.09.2025 Düsseldorf, Capitol Theater
  • 16.09. bis 21.09.2025 Hamburg, Inselpark Arena
  • 25.09. bis 28.09.2025 Frankfurt, myticket Jahrhunderthalle
  • 02.10. bis 05.10.2025 Duisburg, Theater am Marientor
  • 07.10. bis 09.10.2025 Bremen, Metropol Theater
  • 14.10. bis 26.10.2025 München, Deutsches Theater
  • 29.10. bis 02.11.2025 Graz, Helmut List Halle
  • 05.11. bis 09.11.2025 Köln, Motorworld

 

 

Tickets für „Saturday Night Fever“ kann man DIREKT HIER erwerben!

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Bild von Markus Hausdorf

Markus Hausdorf

Seit mehr als 20 Jahren ist Journalist Markus Hausdorf in Nordrhein-Westfalen in der Musik- und Eventbranche journalistisch unterwegs und bringt als jüngstes Mitglied seine Erfahrungen auf dem Portal www.musicalpuls.com ein.