Nach knapp drei Stunden gab es bei der Medienpremiere von Musical “Mrs. Doubtfire” im Capitol Theater Düsseldorf am vergangenen Mittwoch (05.11.25) stehende Ovationen für ein äußerst unterhaltsames Musical und eine fantastische Cast rund um die Hauptdarsteller Thomas Hohler, Jessica Kessler und Alina Simon sowie die beiden Kinderdarsteller. musicalpuls.com war live dabei und berichtet ausführlich…
Mrs. Doubtfire ist in Düsseldorf angekommen und feierte eine grandiose Medienpremiere in einem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Capitol Theater. 1993 erschien der Film, 32 Jahre später feiert das Musical in Deutschland in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt seine Premiere.
Daniel Hillard verliert nach der Scheidung das Sorgerecht für seine drei Kinder Lydia, Christopher und Natalie. Er bewirbt sich daraufhin auf die Kindermädchen-Stelle bei seiner Ex-Frau Miranda und verwandelt sich mit Hilfe seines Bruders Frank zu „Mrs. Doubtfire“, um seinen Kindern nahe zu sein.
Ehe sich der Vorhang hebt beginnt Daniel Hillard, der zu Beginn der Show noch als Synchronsprecher und Stimmenimitator arbeitet, mit der Ansage, dass die Zuschauer ihre Handys ausschalten sollen. Thomas Hohler, der Daniel Hillard spielt und sich im Laufe des Musicals zu „Mrs. Doubtfire“ verwandelt beginnt mit seiner abgewandelten Form: „Wer sein Handy ausschaltet, bekommt ein Zuckerstückchen. Törööö.“ Sofort beginnt der Saal zu lachen – und genau das sind die ersten Zeichen, dass „Mrs. Doubtfire“ in Düsseldorf und Deutschland angekommen ist.
Bei der Geburtstagsfeier für Christopher erscheint auf einmal eine leicht bekleidete Dame. Daniel Hillard sagt, dass er doch nur ein singendes Telegramm bestellt habe. Miranda, seiner Frau, platzt nun der Kragen und das Musical wechselt von heiter auf traurig, denn die Scheidung und der Entzug des Sorgerechts folgen.
Als Daniel sich als Kindermädchen unter dem Namen „Mrs. Doubtfire“ bei Miranda und den Kindern vorstellen darf, braucht er die Hilfe von seinem Bruder Frank und dem Lebensgefährden André. Frank wurde von Nicolas Tenerani, die Rolle von André wurde von Malick Afoczi übernommen. Beide sind das i-Tüpfelchen des Musicals und unterhalten das Publikum sehr.
Als Thomas Hohler sich in Mrs. Doubtfire verwandelt und sich so seiner Familie vorstellt, wird es richtig witzig und unterhaltsam. „Mein Mann verstarb vor einigen Jahren, der Alkohol. Ein Bierlaster hat ihn überfahren. Er sah noch so jung aus in all dem Altbier“, erzählte Mrs. Doubtfire. Das Publikum in Düsseldorf konnte sich vor Lachen nicht auf den Sitzen halten.
Auch im zweiten Teil der Show reihen sich die Gags und die wundervollen Szenen aneinander. So auch bei der Präsentation von „M Body“ als Mrs. Doubtfire diese retten muss und im Bikini auftritt. „Im Alter zeige ich nicht mehr so viel Haut“, sagt das Kindermädchen, was nur seiner Ex-Frau helfen will, um ihren Traum zu verwirklichen. Auch der Apfelwurf von Mrs. Doubtfire Richtung Stuart, der das Herz von Miranda erobert hat, darf nicht fehlen, hier wird das Publikum eingebunden, denn einer wird als Apfelwerfer ausgemacht.
Auch die Sprache ist der heutigen Sprache der Jugendlichen angepasst worden. Als Daniel Hillard seine Kinder in seinem neuen Heim einlädt hat er seine Wohnung nach und nach verschönert und als er seinen Kindern sogar Stühle präsentiert, sagen sie: „Was ein heißer Scheiß“.
Das Musical ist kurzweilig, ist sehr unterhaltsam und sehr abwechslungsreich, es passiert auf der Bühne sehr viel, das Publikum ist im Düsseldorfer Capitol Theater auch hautnah dran. Mal tanzen zehn Mrs. Doubtfire auf der Bühne, mal kämpft Mrs. Doubtfire dagegen an, dass ihre Gummibrüste abfackeln.
In der Schlussphase kommt es zu einem wundervollen Duell zwischen der Lokalmatadorin Alina Simon und Thomas Hohler. Sie singen gemeinsam „Ich lieb dich viel zu sehr“. Während Hohler als Daniel sagt: „Du bist viel zu schnell erwachsen geworden“ sagt Simon darauf: „Einer musste ja.“
Den wundervollen Film von Robin Williams von 1993 hat die Cast mit dem gesamten Team ins Jahr 2025 transportiert. Das Musical bleibt nah an der Handlung, verleiht dem Stück aber eine ganz eigene Note. Es handelt von Familie, der Liebe der Eltern zu den Kindern und auch von der Liebe der Kinder zu den Eltern. Wer dem Alltag entfliehen möchte, findet hier eine ideale Möglichkeit abzuschalten, zu lachen, zum Nachdenken angeregt zu werden – zudem berührt dieses Stück auch das Herz.
Thomas Hohler überzeugt in allen Punkten als Daniel Hillard und in der Rolle als „Mrs. Doubtfire“ – Gestik, Mimik von ihm sind unglaublich. Auch Jessica Kessler weiß einmal mehr zu überzeugen und Alina Simon brilliert ebenfalls in ihrer bislang größten Rolle in einem Musical.








