Anzeige

“Romeo & Julia – Liebe ist alles”: Cast brilliert in Wiederaufnahme des Meisterwerkes von Peter Plate & Ulf Leo Sommer

Ausführliche Review!

© Dominik Ernst

Genau eine Woche nach der frenetisch gefeierten Premiere von „Die Amme“ kehrte nun auch am 17.04.25 das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ zurück in das Theater des Westens in Berlin. Das sowohl musikalische – als auch von der Inszenierung her – Meisterwerk von Peter Plate und Ulf Leo Sommer, schafft es, 2025 noch einen drauf zu legen… was unter anderem an einer brillierenden Celina Dos Santos als neue Julia (die schon in ‚Ku’damm 59“ ablieferte) und auch einer immer mehr aufblühenden Steffi Irmen als Amme liegt, die in der schönen Spielstätte gefeiert wird wie ein Popstar! Wir waren bei der Premiere der Wiederaufnahme von „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ dabei und verraten Euch, wie großartig das Stück ist… das neben Celina und Steffi eine durch die Bank weg überragende Cast zu bieten hat!



“Romeo & Julia – Liebe ist alles” malt intensives Bild

Man muss es ganz offen sagen – was Peter Plate und Ulf Leo Sommer hier aus dem weltbekannten Stoff „Romeo & Julia“ machten, das ist schon ganz großes Kino. Visuell als auch musikalisch ist das Musical ein Meisterwerk. Die Lichteffekte, Choreographien und Inszenierungen der Szenen malen in jeder Faser ein intensives Bild. Sei es, wenn Romeo (Mats Visser) im Albtraum von Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird, wenn der Todesengel (genial gespielt von Joèl Zupan!) erscheint oder natürlich vorallem auch, wenn der Vorhang aus Seilen von der Decke in die Mitte der Bühne gleitet und gepaart mit dem wunderschönen Lichtern ein magisches Bild abgibt. Schöner könnte man beispielsweise den Rosenstolz-Hit „Liebe ist alles“ auf einer Musicalbühne nicht umsetzen.

Musikalische Vielfalt

Dabei schafft man es auch mit Bravour, den altbekannten Stoff zu entstauben. Zwar (und das finden wir brillant) sind auch originale Zitate zu hören, aber vor allem durch die Musik (die die unverkennbare Schrift von Peter Plate und Ulf Leo Sommer trägt!) erstrahlt der Stoff so modern wie noch nie. Von modernen Popsongs, über Rap bis hin zu Operngesang wird hier nahezu alles in dem Stück geboten. Und das natürlich mit Live-Band.



Celina Dos Santos und Mats Visser harmonieren großartig

Sehr großen Anteil an diesem musikalischen Erlebnis hat ganz klar die Cast, die 2025 in einigen Rollen neu besetzt wurde. So bilden Mats Visser und Celina Dos Santos, die zuletzt in „Ku’damm 59“ begeisterte, das neue Traumpaar als Romeo und Julia auf der Bühne. Die beiden Darsteller harmonierten prächtig, sowohl gesanglich als auch musikalisch. Bei Celina waren wir uns im Vorfeld sicher, dass sie nach der Monika auch die Rolle der Julia rockt – aber was sie da aus ihrer Stimme immer wieder herausholte, das war unglaublich. Aber auch schauspielerisch lieferte sie wieder ab – gerade als sie erfährt, dass Romeo verbannt werden soll, schafft sie es, das Leid der Figur intensiv rüberzubringen. Da leidet man als Zuschauer sehr mit! Mats hatten wir bisher noch nicht erlebt, aber auch er spielte sich in die Herzen der Zuschauer, punktete vor allem schauspielerisch!

Nathan Johns brilliert als Mercutio

Etwas, was „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ auszeichnet, ist auch, dass die Nebenrollen viel Bühne erhalten. So brillierte Nathan Johns als Mercutio, der neben Romeo & Julia die tragischste Rolle in dem Stück spielt. Seine zwei Solo-Gesangseinlagen in Hälfte Eins waren bärenstark, auch sein Schauspiel stach hervor. Chapeu! Ebenfalls sehr überzeugte uns erneut Lisa-Marie Sumner als Lady Capulet als auch Joèl Zupan als Todesengel – sein operettenhafter Gesang und auch die Ausstrahlung waren ebenfalls herausragend!

Steffi Irmen: Der ganze Saal erhob sich mitten in der Vorstellung für sie!

Seine Figur schwebte wie ein dunkler Vorhang über der Geschichte, immer wieder taucht der Todesengel auf. Das bekannte, sich anbahnende Desaster nimmt seinen Lauf. Das dieses derart intensiv von der Bühne in die Zuschaurreihen übergeht, liegt ganz klar auch an dem Soundtrack. Sehr starke Titel mit berührenden Texten wie „Kein Wort tut so weh wie vorbei“, „Denn die Liebe kennt mich nicht“ (der ganz neu ist!) oder auch „Dann fall ich“ gingen unter die Haut. Dazu gelangten Titel wie „Wir sind Verona“ und „Es lebe der Tod“ direkt ins Ohr. Und apropos in’s Ohr… Steffi Irmen hat natürlich auch zwei Solo-Songs in „Romeo & Julia – Liebe ist alles“… und sorgte bei der Premiere der Wiederaufnahme am 17.04.25 mitten im Stück für Standing Ovations! Während die Darstellerin schon mit dem Song „Hormone“ die Zuschauer in Ekstase versetze, schaffte sie es mit dem schwungvollen Hit „Jung sein“, dass sich der ganze Saal in Hälfte Zwei erhob. Die Jahrhundertentdeckung wurde wie ein Popstar gefeiert, da klatschte selbst Celina Dos Santos auf der Bühne mit!



Anthony Curtis Kirby ebenfalls wieder klasse

Neben ihrer Figur, der Amme, ist es auch Anthony Curtis Kurby in der Rolle des Paters Lorenzo, der einer der beiden Szenendiebe in „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ ist. Auch er schafft es in der eher düsteren Handlung, immer wieder für Auflockerung zu sorgen. Dazu sticht er mit seiner sehr sanften Klangfarbe ebenfalls hervor. Auch die Schuld, die ihn am Ende plagt, bringt der Darsteller mehr als glaubwürdig rüber.

“Romeo & Julia”: Zugabe lieferte Achterbahn der Gefühle

Keine Frage, die Cast glänzt sowohl musikalisch als auch schauspielerisch… in einem Musical, das man zurecht als Meisterwerk betiteln darf. Zum krönenden Abschluss der Vorstellung stimmte Steffi Irmen, die Rampensau des Theater des Westens, in der Zugabe den Hit „Hormone“ an (etwas, was in 2024 in der ersten Spielzeit nicht der Fall war) – und ließ gemeinsam mit der Cast den Saal beben! Ganz, ganz großes Kino war auch die zweite Zugabe… es wurde mucksmäuschenstill im Saal… dann stimmte Celina Dos Santos akustik den Rosenstolz-Hit „Liebe ist alles“ an, ehe die gesamte Besetzung – und umgehend auch die Zuschauer – mit einstimmten. Eine wunderschöne Hommage an die kürzlich verstorbene AnNa R. – ein Gruß wurde ihr dabei von der Cast auch in den Himmel geschickt. Das ging tief unter die Haut!

Überraschungsgast performt “Dann fall ich”

Doch die emotionale Achterbahnfahrt war hier noch nicht vorbei, ein Überraschungsgast betrat anschließend die Bühne: Florian Künstler. Der Singer-Songwriter performte seine Interpretation des Liedes „Dann fall ich“ aus dem Stück – eine sehr überzeugende Performance, die toll beim Publikum ankam! Das war der sehr stimmige Schlusspunkt im Saal, ehe die Cast sich beim Get-Together zurecht feiern ließ! Gemeinsam mit Verantwortlichen, Freunden und weiteren Musicalstars – darunter Henriette Schreiner, Jennifer Siemann, Philipp Nowicki oder auch Isabel Waltsgott – war es ein familiäres, sehr schönes Zusammenkommen.

Und wer jetzt noch nicht „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ oder auch „Die Amme“ gesehen hat, der sollte unbedingt mal nach Berlin kommen. Hier kommen gewiss nicht nur Musical- und Rosenstolz-Fans voll auf ihre Kosten. In einem der schönsten Theater Deutschlands wird Unterhaltung vom Allerfeinsten geboten. Wer mehr über die Handlung lesen will, der sollte in unserer Review vom letzten Jahr reinschauen. Tickets gibt es direkt hier.

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Picture of Kevin Drewes

Kevin Drewes

Der bundesweit geschätzte Journalist Kevin Drewes hält Euch mit seinem Fachwissen und der riesigen Expertise täglich über die Geschehnisse in der Musicalwelt auf dem Laufenden.