Großer Erfolg für das Festspielhaus Neuschwanstein: Das Musical „Die Weiße Rose“ wurde in Berlin beim Deutschen Musical Theater Preis 2025 als Bestes Musical ausgezeichnet. Insgesamt erhielt die Produktion sieben Preise – darunter für Beste Regie, Bestes Buch, Beste Liedtexte, Bestes musikalisches Gesamtbild, Beste Choreographie und Bestes Lichtdesign. Damit war das Festspielhaus Neuschwanstein der große Gewinner des Abends im TIPI am Kanzleramt.
Auch in weiteren Kategorien zeigte das Haus seine künstlerische Bandbreite: Anja Backus erhielt den Preis als Beste Darstellerin in einer Nebenrolle für ihre bewegende Leistung in „Freischütz – SEELE FÜR SEELE“ – einer Koproduktion des Festspielhauses mit den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel.
Das Musical „Die Weiße Rose“ erzählt in eindringlichen Bildern und mit großer emotionaler Wucht die wahre Geschichte von Sophie und Hans Scholl und ihrem mutigen Widerstand gegen das NS-Regime. Die Produktion verbindet starke Musik, intensive Szenen und eine klare humanistische Botschaft zu einem ergreifenden Theatererlebnis, das das Publikum tief berührt und zum Nachdenken anregt. Viele hielten es zunächst für unmöglich, ein so ernstes und historisch sensibles Thema in die Form eines Musicals zu bringen – doch „Die Weiße Rose“ von Vera Bolten und Alex Melcher beweist eindrucksvoll, dass große Unterhaltung und tiefgehende Botschaft kein Widerspruch sein müssen.
Das Stück wurde am 30.06.2025 in Füssen uraufgeführt und löste seitdem große Begeisterung aus – insbesondere bei den zahlreichen Schulvorstellungen, in denen viele junge Zuschauerinnen und Zuschauer sichtbar bewegt waren und die zentrale Botschaft von Mut, Zivilcourage und Menschlichkeit tief verstanden und mitgenommen haben. Auch Wolfram Weimer, Bundesminister für Kultur und Medien
zeigte sich nach seinem Besuch im Festspielhaus beeindruckt von der künstlerischen Kraft und gesellschaftlichen Relevanz der Inszenierung.
Verwendete Quellen: Pressemitteilung






